
Trigger- und Tenderpoints in der Shiatsubehandlung
Die Behandlung über Trigger- und Tenderpoints (Auslösungs-, Reizpunkte) bietet uns eine einfache Möglichkeit unsere KlientInnen über die Lösung schmerzhafter lokaler oder ausstrahlender (auch chronischer) Verspannungen zu unterstützen. Körperliche Disharmonien und Fehlfunktionen können damit verblüffend rasch und effektiv korrigiert werden. Das Wiederherstellen der Ursprungsinformation („schmerzfrei“) und eine Neuorganisation im Neuronenfeld des Rückenmarks ermöglichen eine dauerhafte Lösung von Läsionen. Die positiven Veränderungen sind von KlientInnen und BehandlerInnen sofort erkennbar. Die Anwendung dieser Methode – in diesem Fall speziell adaptiert für die Arbeit auf der Matte – eignet sich hervorragend als harmonische Ergänzung zu unseren bekannten Shiatsu-Techniken.
Seminarinhalte im Einzelnen
- Theorie (Neuronenfeld, propriozeptives System)
- Finden und Bewerten von Auslösungspunkten
- Positionierung
- Dauer des Kontaktes
- Die Rückkehrphase
- Integration
- Zuordnung von Tsubos und Organen
- Individuelle Umsetzung in der Praxis
Ziel des Seminares ist es, Trigger- und Tenderpoints „punktgenau“ aufzuspüren und auf der einfachen Basis von Positionierung-Kontakt-Rückkehrphase den energetischen Fluß wieder herzustellen.
Für Shiatsu-PraktikerInnen und SchülerInnen, fortgeschrittene KörperarbeiterInnen (anatomische Grundkenntnisse erforderlich)
Samstag, 12..11.2022, 9.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 13.11.2022, 9.00 bis ca. 16.00 Uhr
Internationale Shiatsu Schule, Höttingergasse 8, 6020 Innsbruck
Dieses Seminar findet in Zusammenarbeit mit der Internationalen Shiatsu Schule Österrettich statt, Anmeldungen werden weitergeleitet.
